„Dein Achtsamkeits-Journal für einen liebevolleren Start in den Tag“ – so lautet der Untertitel des Achtsamkeits-Journals „This Mindful Day“. Bei dem Journal geht es aber natürlich nicht nur darum, besser in den Tag zu starten, sondern das Leben grundsätzlich positiv zu verändern und mehr Vertrauen in die eigene innere Stärke zu fassen.
Ich habe das Journal einen Monat lang ausgiebig getestet und lasse dich hier an meinen Erfahrungen teilhaben.
Ziel und Zielgruppe von „This Mindful Day“
Das Journal richtet sich an Menschen, die sich selbst besser kennenlernen und liebevoller mit sich selbst umgehen wollen.
Ziel des Journals ist es, mehr Dankbarkeit zu entwickeln, den Fokus auf die großen und kleinen Erfolge im Leben zu richten und mehr Klarheit über die eigenen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen zu bekommen.
Aufbau des Journals
Das Journal besteht aus einem kurzen Einführungsteil, der die Systematik des Journals erklärt, und den eigentlichen Journal-Seiten.
Die Einführung
Die Einführung ist mit gerade einmal sechs Seiten recht kurzgehalten. Darin wird erklärt, wie dir das Journal helfen kann und wie du es am besten nutzt. Für Menschen, die sich bereits mit dem Journaling auskennen und denen die grundsätzlichen Prinzipien und Ideen dahinter klar sind, ist das vollkommen ausreichend. Befasst du dich allerdings zum ersten Mal mit dem Thema, kann es durchaus hilfreich sein, wen du dich vor dem Start noch intensiver mit der Methodik und ihrer Wirkungsweise vertraut machst.
Der Journal-Teil
Das Journal bietet Platz für 12 Wochen. Die Seiten sind undatiert, sodass du grundsätzlich frei entscheiden kannst, wann und wie häufig du das Journal nutzt. Allerdings ist das Journal in Wochen unterteilt – es ist also sinnvoll, an einem Montag zu starten und dann tatsächlich täglich zu schreiben.
Pro Tag steht eine Doppelseite zur Verfügung. Die linke Seite besteht aus vier wiederkehrenden Abschnitten:
- Heute bin ich dankbar für…
- Darauf möchte ich mich heute fokussieren…
- Welche Erfolge kann ich heute feiern?
- Was möchte ich morgen anders machen?
Jeweils am Wochenbeginn werden außerdem einige Fragen zur Selbstreflexion aufgelistet. Zudem kannst du aufschreiben, welche Qualitäten du in die neue Woche mitnehmen möchtest und worauf du dich in den kommenden Tagen freust.
Darüber hinaus gibt es jede Woche kleine Motivationals und Quotes sowie ein Mantra, das dich durch die Woche begleitet. Die Wochen-Mantras befassen sich mit verschiedenen Themen und Lebensbereichen, Beispiele dafür sind „Ich vertraue auf meine Intuition“, „Ich lasse meine Kreativität fließen“ oder „Ich bin beschützt und geborgen“. Zu Beginn einer jeden neuen Woche wird das Mantra und seine Wirkung kurz erläutert.
Die rechte Seite ist leer. Hier kannst du deinen Gedanken freien Lauf lassen. Du kannst die Seite nutzen, um eine der Reflexionsfragen zu beantworten oder dich näher mit dem Mantra der Woche auseinanderzusetzen. Du kannst aber natürlich auch To-Do-Listen schreiben oder sie als Terminplaner verwenden.

Stärken und Schwächen des Journals
„This Mindful Day“ ist sehr liebevoll gestaltet. Man spürt, dass Giulia Peter sehr viel Herz und Arbeit in das Journal gesteckt hat. Besonders gut gefallen mir die wöchentlichen Mantras sowie die zusätzlichen Reflexionsfragen. Denn sie ermöglichen es dir, dich intensiv mit ganz spezifischen Themen in deinem Leben zu beschäftigen.
Auch die grafische Gestaltung gefällt mir sehr. Die Seiten sind gut unterteilt und es macht Spaß, in das Journal zu schreiben und sich länger damit zu befassen.
Einen kleinen Minuspunkt gebe ich allerdings für die Ringbindung und den Kartoneinschlag. Mir persönlich gefallen Hardcover-Bindungen einfach besser. Sie wirken hochwertiger und ich stelle mir die Bücher lieber ins Regal. Das Schreiberlebnis und die Wirkung des Journalings werden durch die Bindung aber natürlich nicht eingeschränkt. Wer sich also an der Ringbindung nicht stört, wird große Freude an dem Journal haben.
Über die Autorin von „This Mindful Day“
Giulia Peter ist Gründerin des Blogs „This Mindful Life“. Auf dem Blog befasst sie sich seit Herbst 2017 mit einem – wie sie es selbst nennt – „holistischen Lifestyle Design“. Themen sind Achtsamkeit, persönliche Weiterentwicklung und moderne Spiritualität. In dem Journal vereint die Autorin alle Achtsamkeits-Methoden, die sie selbst als besonders hilfreich empfindet.

„This Mindful Day“ auf einen Blick
- Format: DIN A5, Ringbindung
- Seitenzahl: 202 Seiten
- Einführungsteil: 6 Seiten
- Angedachte Nutzungsdauer: täglich für zwölf Wochen, undatiert
- Preis: 17,99 Euro
Wenn du Lust auf noch mehr Schreibimpulse hast, dann melde dich gerne für meinen Impulsletter an oder komme in meine geschlossene, kostenfreie Facebook-Gruppe: die Journaling & Mindset Community. Ich freue mich auf dich!