Ganz gleich mit wie viel Elan und Enthusiasmus du deinen Blog einst gestartet hast – irgendwann wirst auch du sicherlich mal an den Punkt kommen, an dem du das Gefühl hast, dass dir die Ideen für neue Themen ausgehen. Das ist nicht schlimm, das gehört dazu. Glaube mir: Jeder Blogger, jeder Texter und jeder Content-Marketing-Spezialist steht hin und wieder an diesem Punkt.
Was also tun, wenn dir absolut kein neues Thema einfallen will? Klar kannst du einfach mal bei deinen Wettbewerbern schauen, was die gerade so schreiben und was auf ihren Blogs gut funktioniert. Allerdings solltest du die Blogs wirklich lediglich als Inspiration nehmen und bitte, bitte kein Thema eins zu eins übernehmen. Das schadet dir letztlich nämlich mehr als es dir (kurzfristig) nützt. Denn Copy Cats mag keiner und früher oder später wird auffallen, dass du nichts Eigenes zu bieten hast, sondern lediglich abschreibst.
So ENTDECKST du neue Themen
Am erfolgreichsten wirst du auf lange Sicht sein, wenn du tatsächlich neue Themen aufgreifst, die so noch nicht auf anderen Seiten behandelt wurden. Dein Ziel sollte es also sein, relevante Themen zu ENTDECKEN.
Wie aber kannst du solche Themen ausfindig machen? Ich persönlich habe tolle Erfahrungen mit der Plattform Quora gemacht. Denn mit Quora ist es möglich, schnell und einfach Themen zu finden, die deine Zielgruppe interessiert und nach der sie eine Antwort sucht!
Und so funktioniert das Ganze: Quora ist eine Plattform, auf der Nutzer Fragen stellen können und von der Community Antworten erhalten. Um die Beiträge lesen zu können, musst du dich zunächst kostenlos anmelden. Danach kannst du Suchbegriffe rund um die Themen, die für dich relevant sind, in der Suchmaske eingeben. Greife anschließend einfach die Fragen auf, die du für besonders spannend hältst, und beantworte sie in deinem Blogbeitrag.
Einige Beispielfragen bei Quora – und wie du Themen daraus ableitest
Um das Ganze zu veranschaulichen, habe ich dir im Folgenden mal einige Fragen, die bei Quora zu ganz unterschiedlichen Themen gestellt wurden, aufgelistet.
Zu den Themen „Schreiben“ und „Content-Marketing“ findest du unter anderem folgende Fragen:
- Wie kann ich meine Blog-Artikel verbessern?
- Sollte jedes Unternehmen einen Blog haben?
- Wie erstelle ich einen Content-Marketing-Plan?
Zum Thema „Geld verdienen im Internet“ wurden unter anderem diese Fragen gestellt:
- Wie verdiene ich online Geld ohne vorher viel investieren zu müssen?
- Was sind die besten Kurse zum Thema „Online Geld verdienen“?
- Wie kann ich ohne Webseite online Geld verdienen?
Zu den Themen Coaching und Achtsamkeit findest du diese Fragen:
- Können Achtsamkeit, Yoga und Meditationen jemandem mit Depressionen helfen?
- Was sind die schnellsten Möglichkeiten, um Achtsamkeit und positives Denken zu trainieren?
- Warum brauchen wir Life Coaches, wenn es Psychiater gibt?
Du siehst: Bei Quora findest du Fragen zu den unterschiedlichsten Themen. Natürlich wirst du nicht alle eins zu eins für deinen Blogpost übernehmen können. Oft sind die Fragen dafür viel zu allgemein gehalten oder zu ungenau. So etwa die Frage „Wie kann ich meine Blog-Artikel verbessern?“. Du könntest diese Frage aber beispielsweise konkretisieren, indem du erklärst, worauf man bei Aufbau, Stil oder Leseransprache von Blogartikeln achten sollte. Dein Ausgangsthema könnte also lauten „So verbesserst du deine Blogartikel durch die richtige Leseransprache“ oder „Wie du deine Blog-Artikel mit dem richtigen Aufbau verbesserst“.
Trackbacks/Pingbacks